© Förderverein Arycan Gran Canaria e.V.
Infos rund um Arycan und den Förderverein
Millo hat Beute gemacht…
Hundezwinger sind generell kein sicheres Gebiet für Eidechsen –
aber in einen Zwinger mit Podencos zu gehen, grenzt schon an „potentiellen Eidechsen-Selbstmord“ :o(
Millo war stolz wie Oscar, aber Goran konnte ihm die Eidechse ohne Probleme abnehmen.
Millo war ziemlich enttäuscht, dass er sie nicht behalten durfte… denn wann hat man schon mal
so viel Jagdglück im Zwinger, wo eigentlich den ganzen Tage Langeweile herrscht? Ganz abgesehen
vom Mitleid mit der Eidechse, könnte es aber auch um die „Beute“ Streit im Zwinger geben und das
sollte auf keinen Fall passieren.
Von Carlos gibt´s heute
liebe Grüße von der
Ostsee!
Teddy schickt nochmal einen lieben Gruß
von der Nordsee :o)
Traurige Nachrichten kommen heute von Lotty.
Ihr altes Männlein Pepe ist über die Regenbogen-
brücke gegangen… Lotty und Puri – und wir alle
werden ihn sicher sehr vermissen :-(
Heute gibt´s noch mal jede Menge Lebenszeichen – von Kessy, Rubia und July…
…und auch von Bob und Bella :o)
Einfach auf die entsprechenden
Foto klicken…
Jana schickt noch liebe Grüße von ihrem Ausflug mit Syra an die Dauner Maare in der letzten Woche.
Nach drei Jahren haben sich die beiden wiedergesehen und waren gleich wieder ein Herz und eine Seele :o)
Nicolas´ Wunde verheilt gut und es hat keine weiteren
Streitereien im Zwinger gegeben… wir werden wohl nie
erfahren, warum sie da zwei in die Wolle bekommen
haben?!?!
Halli und Hippie gönnen sich auf
der Insel einen kleinen Snack ;o)
Wahrscheinlich war mehr als „ein kleiner Snack“ zwischendurch für Syra in der
letzten Woche auch nicht drin – jede Menge Kastrationen standen auf dem Plan!
Grüße von der Insel schicken heute Igor und Cassy…
… und der kleine Dorn - der schon immer mehr Haare bekommt :o)
Ein ganz normales Wochenende in der Auffangstation?!?
Eine wilde Katze konnte endlich eingefangen werden. Damit sie nicht länger als unbedingt nötig gefangen
gehalten werden muss, hat Syra sie schon am Wochenende kastriert. Wer braucht schon „Freizeit“???
Und dieser kleine Kerl hatte deswegen auch Glück
im Unglück – Syra hat seine Verletzung gesehen und
natürlich auch ihm sofort geholfen!
Ihre Freizeit am Wochenende verbringt Syra ja aber meistens nicht alleine im Tierheim.
Auch diesmal waren Goran und Eva wieder mit von der Partie.
Weil Lilly Ende August nach Deutschland fliegen soll, haben die beiden beschlossen,
die kleine bis dahin mit zu sich nach Hause zu nehmen, damit sie noch mehr mit ihr arbeiten können.
Die medizinische Versorgung in der Albergue Banaderos ist ja verglichen mit anderen Perreras
und Auffangstationen schon relativ gut. Und die Arycan-Schützlinge sind ja zudem auch
durch Syra fast täglich „unter Beobachtung“ und bei Bedarf in Behandlung.
Allerdings darf man nicht vergessen, dass es in einer Auffangstation (oder auch in einem
„normalen“ Tierheim) immer viel schwieriger ist, die Tiere zu behandeln als zuhause.
Zum einen gibt es jede Menge Tiere, die versorgt werden müssen und zum anderen ist es
immer schwierig die Patienten davon abzuhalten, sich selbst „zu behandeln“.
Wie schon bei Mandala, die die Wunde an ihrer Pfote wahrscheinlich durch ihr Lecken
daran immer wieder verschlimmert, heilt leider auch Cody´s Ohr nicht richtig ab.
Die offene Stelle müsste mehrmals täglich gespült und desinfiziert werden, aber das kann in einer
Auffangstation niemand leisten :-( Das Aluspray, das u. a. die Fliegen abhalten soll, oder Salbe,
hält oft nicht lange – einmal kratzen oder an der Wand „langschubbern“ und schon ist
die Wunde wieder offen – und ein „gefundenes Fressen“ für die lästiges Fliegen :-(
Die Wunde dort schnell zum Abheilen zu bringen wird schwierig, obwohl Syra
tut was sie kann – aber sie muss ja auch kastrieren und kann sich nicht mehrere Stunden
am Tag um eine (verhältnismäßig) „harmlose Schramme“ kümmern…
Das Leben in der Auffangstation ist leider kein Zuckerschlecken. Für die Hunde nicht - für die
Helfer, Pfleger und die Tierärzte aber auch nicht. Es ist auch für Syra oft frustrierend zu sehen,
dass sie nicht „richtig“, wie unter „normalen Bedingungen in einem Zuhause“, helfen kann.
Cody müsste – wie Mandala und auch Nicolas – einfach dringend aus dem Zwinger raus!
Bei der richtigen Pflege und Behandlung wäre die Stelle wahrscheinlich ganz schnell abgeheilt.
Zum Glück bekommen wir immer wieder Fotos von glücklichen Hunden. Diese Happy End-Bilder
sindgerade für die Helfer vor Ort, die immer wieder mit solchen (und viel schlimmeren) Fällen
konfrontiert werden, auch Motivation weiterzumachen!
Ein ziemlich „aussichtsloser“ Fall war z.B. Jussi –
und wenn man sieht, wie gut es ihm jetzt geht,
geht doch jedem das Herz auf :o))))
Mehr Fotos unter den Happy Dogs!
Ebenfalls unter den Happy Dogs gibt´s neue
Bilder von Madhuri aus der Schweiz!
Inge hat Oscar, Blanca und auch Adriana im neuen Heim besucht. Mehr Fotos unter den Happy Dogs
oder einfach auf die Fotos klicken!
Lilly fühlt sich bei Eva und Goran
sichtlich wohl und sie macht schon
richtig Fortschritte. Auch das Sofa
findet sie Klasse :o)
https://youtu.be/3F4FEWc3koA
Ein müder Gruß kommt heute von Arina!
Und Debby hat Fotos von ihrer neuen Sommerfrisur geschickt :o)
Otto ist ja noch gar nicht so lange im Zwinger, aber trotzdem kann
er es (wie alle anderen auch) nicht erwarten, endlich wieder rauszukommen.
Irgendwie ist er ganz schön traurig… aber Goran kann ihn wenigstens ein bisschen trösten.
https://youtu.be/o7nX6VsnDWQ
Was sollen denn Mateo und Ati sagen? Die beiden sitzen schon so lange…
ob sie sich überhaupt noch an ein Leben außerhalb der Betonmauern der Albergue erinnern können?
Derzeit scheinen aber auch bei vielen anderen „Insassen“ die Nerven blank zu liegen –
oder ob´s am Wetter liegt? Jedenfalls gab es schon wieder eine Beisserei in der Auffangstation…
Syra konnte der Hündin aber helfen und sie auch gleich in einem kastrieren.
Auf der anderen Seite ist es schon wirklich erstaunlich, wie selten es eigentlich zu richtig bösen
Verletzungen kommt, wenn man bedenkt, dass sich oft täglich die Zwingerbesetzungen in der
Auffangstation ändern. Da geht ein Tier, ein neues kommt dazu – oft dazu noch gerade vom Hundefänger
eingefangen und gestreßt… und trotzdem ist ein Großteil der Hunde friedlich und verträglich.
Spricht doch wirklich sehr für die Sozialisierung der Tiere!
Zum „Aufheitern“ dann noch Hippie und
Irlanda… ohne Worte :o)
Die beiden sind wirklich unzertrennlich :o)
Herzlichen Dank auch hier noch einmal an die Paten,
die es ermöglichen, dass die beiden zusammenbleiben können!
FÖRDERVEREIN ARYCAN Gran Canaria e.V.